01.02.2022
Schnelle wachsende Motrac Industries sprengen die Fugen

Motrac Industries hat im Jahr 2021 in Zutphen ein brandneues, ausgesprochen nachhaltiges und geräumiges Gebäude bezogen. Dem Unternehmen geht es so gut, dass sich bereits nach einem halben Jahr zeigt, dass das Gebäude für alle zukünftigen Aktivitäten zu klein ist und dass es Pläne für den Bau einer zusätzlichen Halle gibt.
Maarten Vinkesteijn, Geschäftsführer von Motrac Industries: „Als wir das Grundstück kauften, hatte ich mir bereits das Vorkaufsrecht auf das Grundstück hinter unserem Gebäude gesichert. Für die Zukunft. Dass diese Zukunft jetzt bereits beginnt, hatte ich nicht erwartet!“
Beeindruckendes Portfolio
Motrac Industries, ein Unternehmen der Muttergesellschaft Royal Reesink, besteht bereits fast 70 Jahre. Während vor einigen Jahren der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Hydraulik lag, hat es heute auch ein beeindruckendes Portfolio an elektrischen Antrieben und Komponenten aufgebaut. Dies hat zu einem beträchtlichen Wachstum des Unternehmens geführt. Boris Schoepplein, CEO Royal Reesink: „Es ist fantastisch zu sehen, dass durch das Wachstum sogar das nagelneue Gebäude bereits wieder zu klein ist. Darauf können wir als Royal Reesink nur stolz sein!“
Innovativ und emissionslos
Die Nachfrage nach innovativen elektronischen Lösungen steigt weiterhin. „Wir haben uns vor ein paar Jahren darin vertieft, als sie noch in den Kinderschuhen steckten. Wir lernen und entwickeln uns noch jeden Tag“, erklärt Maarten Vinkesteijn. „Nicht nur unser Unternehmen, sondern auch Royal Reesink. Umweltfreundliche und innovative Anwendungsbereiche stehen auf unserer Royal-Agenda ganz oben. Gemeinsam mit unseren Schwesterfirmen haben wir bereits verschiedene, elektrisch betriebene Anwendungen entwickelt. Ein wunderbares Beispiel ist der RECO eTrac, unser eigener elektrischer Werkzeugträger, den wir gemeinsam mit Jean Heybroek entwickelt haben. Diese Maschine ist emissionslos, leistungsstark, wendig und ergonomisch. Wir finden es wichtig, dass jemand, der mit dem RECO eTrac arbeitet, auch ergonomisch optimal arbeiten kann. Sämtliche unserer Anwendungen und Produkte sind hochwertig. Diese Kombination ist es, die unsere Kunden anspricht“, erzählt Maarten Vinkesteijn.
Experts on the move!
Maarten Vinkesteijn: „Seit dem Umzug in unser neues Gebäude bezeichnen wir uns selbst als „Experts on the move!“, weil wir buchstäblich und im übertragenen Sinne in Bewegung sind und bleiben. Dazu gehört ein Gebäude, das sich „mitbewegt“ und unseren aktuellen und zukünftigen Experten einen guten Arbeitsplatz bietet. Als wachsendes Unternehmen brauchen unsere Experten derzeit neben Platz auch neue Kollegen, um ihre Arbeit ordnungsgemäß ausführen zu können. Wir freuen uns deshalb sehr auf neue technische Talente. Wollen Sie bei uns arbeiten oder kennen Sie jemanden, der das möchte, dann wenden Sie sich an uns!“, betont Maarten.
Der Baustart ist für März 2022 geplant.