03.02.2023
Änderungen in der Geschäftsleitung Royal Reesink

Royal Reesink gab heute bekannt, dass Boris Schoepplein von seinem Amt als CEO von Royal Reesink zurückgetreten ist. Dank seines Fachwissens und seines breit gefächerten beruflichen Hintergrunds hat Boris Schoepplein wesentlich zum starken profitablen Wachstum von Royal Reesink beigetragen. Der Aufsichtsrat dankt Boris Schoepplein für seine Leistungen während seiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzender und wünscht ihm für seinen weiteren beruflichen und persönlichen Weg alles Gute.
Bis zur Ernennung eines Nachfolgers wird Michiel Jaski, der amtierende Vorsitzende des Aufsichtsrats, ein neu gebildetes Executive Committee (ExCo) unterstützen, in dem ich die Rolle des stellvertretenden CEO übernehmen werde.
Das ExCo besteht aus Maaike Schipperheijn (CFO), Marije Janssen (General Counsel), Thierry Panadero (Agriculture & Turfcare), Jannes Bouman (Construction & Industries) und mir selbst. Bis auf weiteres werde ich die Rolle des stellvertretenden CEO mit meiner Verantwortung als SVP Material Handling kombinieren.
Das ExCo bringt komplementäre Fähigkeiten mit, die zusammen eine leistungsstarke Kombination aus operativem, finanziellem und branchenspezifischem Fachwissen ergeben. Als wertvolle Mitglieder der Geschäftsleitung seit ihrem Eintritt bei Royal Reesink haben die Perspektiven und die Führungsqualitäten des Ausschusses entscheidend dazu beigetragen, die Vision von Royal Reesink für ein rentables Wachstum zu verwirklichen.
Über Royal Reesink
Royal Reesink ist Marktführer als internationaler Vertriebshändler und Service-Anbieter in den Bereichen hochwertiger Maschinen, Komponenten und Dienstleistungen für den Agrarsektor, die Landschaftspflege, den internen Transport, Lagerphauslösungen und den Tiefbau. Hendrik Reesink begann sein Unternehmen in 1786 in Zutphen. Seitdem ist das Unternehmen auf mehr als 2.500 Mitarbeiter und rund vierzig Tochterunternehmen in aller Welt angewachsen.